Interessantes aus dem Kreis

20161101 – Für alle die es interessiert, habe ich einmal ein paar statistische Daten aufbereitet. Für sämtliche Daten übernehme ich aber keine Gewähr, obwohl sie sehr gewissenhaft recherchiert sind. Insgesamt 30 Vereine mit 136 Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb im KV Stade 2016/2017 teil. Hierzu zählen alle Mannschaften von der Jugend-Damen-Herren-Senioren mit dazu. Der älteste teilnehmende Verein ist der TuS Jork. Er wurde 1894 gegründet. Die am höchsten spielende Herren-Mannschaft ist zurzeit die erste vom Post SV Stade in der Landesliga Lüneburg. Bei den Damen spielen 3 Teams ( Harsefeld, Bargstedt und Apensen ) aus dem Kreis in der Bezirksliga ROW/STD. Der KV Stade spielt in 13 Spielklassen ihre Meisterrunden aus. Insgesamt 997 Spieler sind beim Landesverband aus dem Kreis Stade gemeldet. 169 sind davon weiblich. 828 davon männlich. Davon entfallen 461 Spieler/innen bis zum Alter von 40 Jahren und 536 Spieler/innen die 40 Jahre oder älter sind und daher unter die Senioren fallen.

Der jüngste hier ist Jona Ronge vom MTV Himmelpforten ( 8 Jahre alt ). Der älteste ist Bernhard Holthusen und ebenso vom MTV Himmelpforten ( 85 Jahre alt ).

Die meisten Mannschaften stellen zusammen der TTC Drochtersen und der VSV Hedendorf/Neukloster mit insgesamt 12 gemeldeten Teams. Die meisten Spieler kommen vom VSV Hedendorf/Neukloster mit 92 Meldungen. Die wenigsten Meldungen und auch nur mit einem Team vertreten ist der VTV Assel. Gerade einmal 8 Spieler sind hier gemeldet.

32 Spieler/innen sind mit einem Sperrvermerk ausgestattet und dürfen in höher spielenden Mannschaften nicht mitspielen.

An ausländischen Spielern sind bei uns gemeldet: 1 Franzose, 1 Spanier, 3 Griechen, 1 Ire, 1 Litauer, 1 Syrer und 1 Türke

Der erfolgreichste Spieler in den letzten 10 Jahren seit Einführung vom QTTR-Wert ist Henning Schuback vom TuS Harsefeld. 88% seiner Spiele konnte er seitdem gewinnen.

Zur Verfügung gestellt von Marko Dede

20161101 – Für alle die es interessiert, habe ich einmal ein paar statistische Daten aufbereitet. Für sämtliche Daten übernehme ich aber keine Gewähr, obwohl sie sehr gewissenhaft recherchiert sind. Insgesamt 30 Vereine mit 136 Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb im KV Stade 2016/2017 teil. Hierzu zählen alle Mannschaften von der Jugend-Damen-Herren-Senioren mit dazu. Der älteste teilnehmende Verein ist der TuS Jork. Er wurde 1894 gegründet. Die am höchsten spielende Herren-Mannschaft ist zurzeit die erste vom Post SV Stade in der Landesliga Lüneburg. Bei den Damen spielen 3 Teams ( Harsefeld, Bargstedt und Apensen ) aus dem Kreis in der Bezirksliga ROW/STD. Der KV Stade spielt in 13 Spielklassen ihre Meisterrunden aus. Insgesamt 997 Spieler sind beim Landesverband aus dem Kreis Stade gemeldet. 169 sind davon weiblich. 828 davon männlich. Davon entfallen 461 Spieler/innen bis zum Alter von 40 Jahren und 536 Spieler/innen die 40 Jahre oder älter sind und daher unter die Senioren fallen.

Der jüngste hier ist Jona Ronge vom MTV Himmelpforten ( 8 Jahre alt ). Der älteste ist Bernhard Holthusen und ebenso vom MTV Himmelpforten ( 85 Jahre alt ).

Die meisten Mannschaften stellen zusammen der TTC Drochtersen und der VSV Hedendorf/Neukloster mit insgesamt 12 gemeldeten Teams. Die meisten Spieler kommen vom VSV Hedendorf/Neukloster mit 92 Meldungen. Die wenigsten Meldungen und auch nur mit einem Team vertreten ist der VTV Assel. Gerade einmal 8 Spieler sind hier gemeldet.

go right here

32 Spieler/innen sind mit einem Sperrvermerk ausgestattet und dürfen in höher spielenden Mannschaften nicht mitspielen.

An ausländischen Spielern sind bei uns gemeldet: 1 Franzose, 1 Spanier, 3 Griechen, 1 Ire, 1 Litauer, 1 Syrer und 1 Türke

Der erfolgreichste Spieler in den letzten 10 Jahren seit Einführung vom QTTR-Wert ist Henning Schuback vom TuS Harsefeld. 88% seiner Spiele konnte er seitdem gewinnen.

Zur Verfügung gestellt von Marko Dede