Kreismeisterschaften in Jork

Knapp 100 Teilnehmer/innen fanden sich bei den diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften am vergangenen Wochenende in Jork ein. Wie im vergangenen Jahr spielten dabei die Schüler/Jugend zusammen mit den Senioren an zwei Spieltagen ihre Meister aus. In 21 Klassen zeigten die Teilnehmer/innen teilweise hochklassiges Tischtennis und so manches überraschendes Ergebnis war auch dabei. In der offenen Klasse konnte Titelverteidiger Gerald Schmitt vom Post SV Stade seinen Titel nicht verteidigen. Auch für Turnierfavorit Maik Reusner (Post SV Stade) war im Halbfinale Endstation. Etwas überraschend gewann am Ende Cyprian Steffens im Finale gegen seinen Vereinskameraden Florian zum Felde den Titel. Eine Spielklasse tiefer standen sich zwei Brüder im Finale gegenüber. Kolja siegte schließlich in vier Sätzen gegen Joel Burmester (beide Post SV Stade). In den beiden unteren Klassen setzten sich die zu den Favoriten gehörenden Spieler durch. Rainer Lührs vom VfL Fredenbeck siegte in der Klasse bis 1500 QTTR-Punkte und Willi Schwarz vom MTV Himmelpforten gewann in der Klasse bis 1400 QTTR-Punkte. Das spannendste Endspiel fand jedoch in der unteren bis 1300 QTTR-Punkte) Damenklasse statt. Nach souveränem Auftakt verlor Svenja Richter vom TuS Bargstedt gegen Vanessa Holst von der TTG Lühe im dritten und vierten Satz völlig den Faden. Im fünften Satz wechselte dann ständig die Führung und nach Abwehr von 2 Matchbällen gewann sie dann schließlich doch noch den Meistertitel. Erfolgreichster Akteur war der für den VfL Fredenbeck spielende Chenming Albert. Für sein Trainingsfleiß belohnte er sich selbst mit zwei Titeln im Doppel und dem Einzeltitel in der Jugendklasse. Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass im Gegensatz zum letzten Jahr wieder Damentitel ausgespielt werden konnten und die konstante und erfolgreiche Jugendarbeit sich letztendlich auch an den Teilnehmerzahlen dann positiv bemerkbar machen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, mit einer wie immer funktionierenden Turnierleitung um Andreas Schröder.

Hier die gesamten Ergebnisse des Wochenendes

Bericht von Marko Dede.