Am Samstag, 05.01.2019, dem ersten Spieltag des 2019er Neujahrsturniers in Hedendorf, herrschte bei den 28 angetreten 2er Mannschaften eine hervorragende Stimmung. Etwa 25 Freunde, Bekannte und Angehörige hatten sich auf der Zuschauertribüne versammelt, um einen tollen Tischtennistag zu erleben. Neben einem recht breiten Feld mit Tischtennis Ranking – Werten (TTR) zwischen 1484 und 1961 hatte mit Lukas Mehrkens auch ein Hedendorfer Jugendlicher die Herausforderung gesucht, sich mit den Besten zu messen. Ein Novum seit vielen Jahren: Um 11:45 Uhr war das Feld vollständig, sodass wir pünktlich um 12:00 Uhr starten konnten. Das Feld war insgesamt hochkarätig und ausgeglichen besetzt, wobei sich schlussendlich in den Gruppenspielen die Favoriten im Wesentlichen auch durchgesetzt haben. Mehr als eine Stunde früher als im Jahr zuvor, um 18:25 Uhr, konnte die Hauptrunde gestartet werden. Dies ist der hervorragenden Turnierleitung von Klaus Wilkens und Jonas Mehrkens sowie der Disziplin der Turnierteilnehmer zu verdanken, welche zuverlässig zügig die jeweiligen Ergebnisse eingereicht haben. Die Paarung Lin Sievers / Marko Stühm sowie die Paarung Jens Schlake / Jan Czesinski hatten zunächst ein Freilos. Der Hedendorfer Stühm spielte bis hierher an der Seite von Sievers, die aktuell die Jugendlichen der TTG Buxtehude trainiert und beim Kieler TTK in der dritten Bundesliga spielt, ein starkes Turnier. Der Oberschiedsrichter Horst Bender hatte nicht besonders viel zu tun, es ging sehr sportlich zu, Regelfragen oder sonstige Streitpunkte gab es nicht. Um 19:40 Uhr begannen die ersten Viertelfinalspiele.
Das erste Viertelfinalspiel war zugleich auch das längste. Thorsten Gerken mit Thomas Jaschinski gegen Heinz-Peter Louis mit Rainer Knappek verlangten sich alles ab und es sah zunächst so aus, als ob sie auch über die volle Distanz von 4 Einzeln und einem Doppel gehen müssten. Nach den ersten beiden kräftezehrenden Einzeln und dem anschließenden Doppel verließen Torsten Gerken aber doch die Kräfte gegen den Abwehrspezialisten Heinz-Peter Louis. Am Ende konnten sich Knappek / Louis dann mit 3:1 durchsetzen. Im anderen Viertelfinale gewannen Andreas Raeder vom TSV Eintracht Hittfeld mit Nikola Kölln vom Niendorfer TSV gegen André Gerdes und Stephen Kahrs, beide MTV Elm ebenfalls mit 3:1.
Die Halbfinalspiele begannen um 22:15 Uhr. Das erste Halbfinale konnten Louis / Knappek mit Louis für sich entscheiden. Sievers, die als nominell stärkste Spielerin des Turniers gestartet war, konnte sich zunächst deutlich gegen Rainer Knappek durchsetzen. Stühm verlor sein Einzel gegen Heinz-Peter Louis und das anschließende Doppel entschieden Louis / Knappek ebenfalls für sich. In einer sehr spannenden Partie zwischen Louis und Sievers stand es zunächst 2:0 nach Sätzen für Louis, bis sich Sievers wieder ins Spiel kämpfte und den dritten und vierten Satz für sich entschied. Im anschließenden fünften und entscheidenden Satz behielt Sievers nach anfänglichem Rückstand von 3:7 am Ende doch die Oberhand und gewann in der Verlängerung. Im zweiten Halbfinale konnten sich Jan Czesinski und Jens Schlake etwas unerwartet deutlich mit 3:0 gegen Andreas Raeder und Nicola Kölln durchsetzen.
Das Finale begann etwa um 23:50 Uhr. In relativ undramatischen Spielen gewann zunächst Louis gegen Czesinski und Schlake gegen Knappek. Auch das Doppel war recht einseitig zugunsten Czesinski / Schalke mit drei zu null entschieden. Es ging also in die alles entscheidenden Abschlusseinzel. Auch hier ergab sich ein deutliches 3:1 von Louis gegen Schlake. Jan Czesinski und Rainer Knappek mussten also in ihrem letzten Einzel des Turnieres die Entscheidung erspielen.
Um 1:25 Uhr gaben sich die Finalisten die Hände und ein außergewöhnlich hartes Turnier ging zu ende.
Ergebnisse Turnierklasse 1:
1. Platz: Rainer Knappek / Heinz-Peter Louis Oberalster VfW
2. Platz: Jan Czesinski TSV Lamstedt / Jens Schlake TuSG Ritterhude
3. Nicola Kölln – Niendorfer SV / Andreas Raeder TSV Eintrach Hitfeld
3. Lin Sievers – Kieler TTK / Marko Stühm – TTG Buxtehude

Jan Czesinski, Rainer Knappek, Heinz-Peter Louis
Am Sonntag, 06.01.19 startete die Klasse Herren 3 pünktlich um 9:30 Uhr. In dieser Konkurrenz (Q-TTR -1450) traten 22 Mannschaften in vier 4er Gruppen und zwei 3er Gruppen den Wettkampf um die Plätze auf dem Siegerpodest an. Etwa 12 Zuschauer waren gekommen, um sich den oft sehr spannenden Turnierverlauf anzuschauen. Um 14:25 Uhr war die Gruppenphase abgeschlossen und die ersten Achtelfinalbegegnungen gingen an die Tische. Mit Tina Eckhoff und Lukas Geller (beide TTG Lühe) stand um 16:10 Uhr das erste Halbfinalteam fest und setze sich nach hartem Kampf mit 3:2 gegen Klaus-Peter Rauch und Mirco Steffens (beide TuS Jork) durch. Im zweiten Halbfinale unterlag das Team Eike Reich / Lothar Lorenzen (beide TSV Stelle) überraschend deutlich mit 0:3 gegen Klaus Wilkens und Frank Jäger (beide TTG Buxtehude).
Um 19:00 Uhr standen die Teilnehmer des Finales fest. Nach nur 55 Minuten standen Tina Eckhoff und Lukas Geller die Sieger des 10,5 stündigen Tischtennismarathons fest. Mit 3:0 setzten Sie sich gegen die Routiniers Wilkens/Jäger souverän durch.
Ergebnisse Turnierklasse 3:
1. Platz: Tina Eckhoff / Lukas Geller beide TTG Lühe
2. Platz: Frank Jaeger / Klaus Wilkens beide TTG Buxtehude
3. Platz: Klaus-Peter Rauch / Mirco Steffens beide TuS Jork
3. Platz: Lothar Lorenzen / Eike Reich beide TSV Stelle


Berichte: Lars Klarmann