37. Tischtennisneujahrsturnier

Mit einem Paukenschlag und einem wahren Tischtennisfest begann am 04.01.2020 das 37. Tischtennisneujahrsturnier. 32 Mannschaften (eine musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen) hatten gemeldet und weitere hochkarätige Bewerber standen noch auf der Warteliste. Neben den 62 aktiven Spielern hatten sich etwa 50 Zuschauer auf der Tribüne versammelt. Neben den traditionell lokalen Teilnehmern hatten diesmal auch wieder viele Spieler aus Hamburg und sogar aus Bayern gemeldet.

Bei einem breiten Feld mit Tischtennis Ranking – Werten (TTR) zwischen 1471 und 2062 suchten mit Cedric Czylwik und Lukas Mehrkens auch zwei Hedendorfer Nachwuchsspieler die Herausforderung mit den Besten.

Neben der Sparkasse Harburg Buxtehude hatten auch Marktkauf, die Stadtwerke Buxtehude sowie das Hotel Navigare mit Gutscheinen und Sachspenden das Turnier unterstützt.

Mit leichter Verzögerung startete das Turnier um 10:15 Uhr mit den Begegnungen der Vorrunde. Verteilt auf 8 Gruppen trat das hochkarätige und ausgeglichene Feld den Wettkampf um die Podestplätze an.

Um 16:00 Uhr konnte die Hauptrunde gestartet werden. Trotz dieses hochkarätigen Teilnehmerfeldes konnte durch die sehr gute Organisation und die tolle Mitwirkung der Turnierteilnehmer ein zügiger Turnierverlauf sichergestellt werden. In einem packenden und langen Viertelfinalspiel schieden die Vorjahressieger Rainer Knappek und Heinz-Peter Louis vom Oberalster VfW gegen Maxime Meger (TuSG Ritterhude) und Maximilian Wojciechowski (ATSV Habenhausen) aus.

Die Halbfinalspiele begannen um 20:00 Uhr. Harun Bozanoglu (TuS Germania Schnelsen), der nach TTR-Wertung stärkste Spieler, machte in der Partie gegen Christoph Backhaus und Maik Reusner den Unterschied aus. Wie zuvor alle seine Spiele gewann er auch hier souverän seine Einzelspiele und prägte das Doppel. Die zweite Paarung Lin Sievers / Daniel Bartl gegen die Bezwinger der Vorjahressieger war deutlich spannender. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1 (Sieger Lin Sievers bzw. Maxime Meger), im Doppel konnten sich Meger/ Wojciechowski durchsetzen. Lin Sievers, im Vorjahr bereits auf dem dritten Platz, konnte ihre tolle Serie nicht fortsetzen und verlor ihr erstes Turnierspiel. Das Spiel war damit zugunsten von Meger/ Wojciechowski entschieden.

Das Finale begann schließlich um 21:55 Uhr. Wie bereits im gesamten Turnierverlauf konnte sich Harun Bozanoglu erwartungsgemäß mit 3:1 Sätzen durchsetzen, etwas überraschender war das 3:1 von Marco Zirkel gegen Maxime Meger. Im anschließenden Doppel zeigten Meger/Wojciechowski, dass sie noch nicht aufgeben und gewannen glatt 3:0. Harun Bozanoglu zeigte im letzten Spiel Maxime Meger seine Grenzen auf und gewann mit souverän 3:0 und damit für sein Team das Turnier. Um 22:57 Uhr war Schluss.

Oberschiedsrichter war wie im Vorjahr Horst Bender. Dank der sportlichen Einstellung aller Teilnehmer hat er bei den Spielen nicht eingreifen bzw. schlichten müssen.

Ergebnisse Turnierklasse 1:

  1. Platz: Harun Bozanoglu – TuS Germania Schnelsen / Marco Zirkel – 1. FC Bayreuth
  2. Platz: Maxime Meger – TuSG Ritterhude / Maximilian Wojciechowski – ATSV Habenhausen
  3. Platz: Christoph Backhaus – TuS Kirchwalsede / Maik Reusner – VfL Fredenbek

Am 05.01.20 startete die Klasse Herren 3 pünktlich um 9:30 Uhr. In dieser Konkurrenz (Q-TTR 0 -1450) starteten 16 Mannschaften in vier 4er Gruppen den Wettkampf, um die begehrten Sachpreise der zahlreichen Sponsoren. Etwa 12 Zuschauer waren gekommen, um sich den spannenden Turnierverlauf anzusehen.

Gegen ca. 13:30 Uhr war die Gruppenphase abgeschlossen und die ersten Achtelfinalbegegnungen konnten beginnen. Mit Christoph Brecht und Thorsten Kemper (TTC Onyx Schulenburg und TSV Grona) stand um 16:00 Uhr das erste Halbfinalteam fest und setze sich nach hartem Kampf mit 3:2 gegen Bernhard Schlüter und Maik Hinck (beide Post SV Stade) durch. Im zweiten Halbfinale unterlag das Team Jakob Liepins und Andreas Lübbers (TuS Harsefeld und VfB Oldenburg) mit 1:3 gegen Eike Reich und Lothar Lorenzen (beide TSV Stelle).

Um 18:00 Uhr standen die Teilnehmer des Finales fest. Nach spannendem Finale standen Christoph Kemper und Thorsten Brecht als Sieger des 10 stündigen Tischtennismarathons fest.  Mit 3:2 setzten Sie sich gegen die Routiniers Eike Reich und Lothar Lorenzen souverän durch.

Ergebnisse Turnierklasse 3:

1. Platz: Christoph Kemper/ Thorsten Brecht    TSV Grona/ TTC Onyx Schulenburg

2. Platz: Eike Reich/ Lothar Lorenzen               beide TSV Stelle

3. Platz: Bernhard Schlüter/ Maik Hick             beide PSV Stade

3. Platz: Jakob Liepins/ Andreas Lübbers                     TuS Harsefeld/ VfB Oldenburg

Am 11.01.2020 startete die Klasse 2 um 12:30 Uhr. In dieser Konkurrenz (Q-TTR -1650) traten 20 Mannschaften in vier 4er Gruppen und zwei 3er Gruppen den Wettkampf um die Plätze auf dem Siegerpodest an. Nicht wenige Zuschauer fanden den Weg in die Hedendorfer Waldsporthalle, um sich Tischtennis auf hohem Niveau und einen oftmals spannenden Turnierverlauf anzuschauen.

Gegen 17:30 Uhr endete die Gruppenphase und die ersten Achtelfinalbegegnungen gingen an die Tische. Mit Kirsten Bleckwedel als einzige Vertreterin der Damen in dieser Klasse und Kai Pastor-Brandt gegen Walter Ost und Stephan von Writsch startete eine spannende erste Achtelfinalbegegnung, die sich über ganze fünf Spiele hinzog und sehr knapp mit 3:2 für von Writsch und Ost endete. Alleine drei dieser fünf Spiele wurden in fünf Sätzen entschieden. Das zweite Achtelfinale bestritten Edward Hadrys und Florian Hartung gegen Birger Breede und Sven Stehr. Dieses Spiel wurde für Breede/ Stehr verhältnismäßig klar entschieden (3:1). Damit standen um 18.30 Uhr endgültig alle Viertelfinalspiele fest.

Im Viertelfinale endeten drei der insgesamt vier Begegnungen deutlich mit jeweils 3:0 Spielen. Die Sieger, die hieraus hervorgingen, waren Klötzker/Paul, Ralf Pfitzner/ Tarkan Safa sowie Dieter Holst/ Gerhard Jahnke. Im vierten Spiel unterlagen Tim Schwarz mit Thomas Winter dem Duo Friebel/Mehrkens mit 1:3. Damit standen die nächsten Spielbegegnungen des Halbfinals fest. Da zumeist auf Pausen verzichtet wurde, ging es gleich weiter in die nächste Runde. Pünktlich zu den 20.00 Uhr Nachrichten starteten beide Halbfinalspiele parallel. Die Spannung stieg – wer würde das Finale erreichen?

In der ersten Partie standen sich Friebel/Mehrkens und Klötzke/Paul gegenüber. Erstere ließen hier nichts anbrennen und gewannen souverän mit 3:1 Spielen und 10:4 Sätzen gegen Klötzke/Paul. Die zweite Halbfinalpartie zwischen Pfitzner/Safa und Holst/Jahnke endete mit einer starken Leistung von Dieter Holst und Gerhard Jahnke, die sich mit einem 3:0 in 9:4 Sätzen durchsetzen. Eine Urkunde und einen Platz auf dem Podest erhielten aber neben Klötzke/Paul auch Pfitzner/Safa als Drittplatzierte. Eine Leistung mit der man zufrieden sein kann.

Um 21.20 Uhr war es dann soweit. Das Finale konnte beginnen. Der letztjährige Zweitplatzierte Dieter Holst hatte die Chance mit seinem diesjährigen neuen Teampartner Gerhard Jahnke diesmal ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen. Ihre Finalgegner Michael Friebel und Lukas Mehrkens, beide Erstgesetzte des diesjährigen Turniers, machten ihnen in einem sehr knappen Endspiel letztendlich einen Strich durch die Rechnung. Hier fuhr das Favoritenduo Friebel/Mehrkens mit 3:2 Spielen den Sieg ein und erreichte als Favoritenduo den ersten Platz in dem zweiten Turnierklasse. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und auf ein Neues im Jahr 2021!

Ergebnisse Turnierklasse 2:

1. Platz: Michael Friebel / Lukas Mehrkens       Post SV Buxtehude/TSV Lamstedt

2. Platz: Gerhard Jahnke / Dieter Holst             TTC Issendorf/TuS Harsefeld

3. Platz: Tobias Paul / Tim Klötzke                   beide TuS Harsefeld
3. Platz: Ralf Pfitzner / Tarkan Safa                beide TSV Mechtersen-Vögelsen



Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude