Am 11.05.22 fand die diesjährige Kreisverbandssitzung des TTKV Stade statt. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des TSV Großenwörden/Breitenwisch (SG) wurde die Sitzung in Großenwörden abgehalten. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Abstimmung zur Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften in allen Kreisspielklassen. Diese wurde im Vorwege durch den 2021 neu gewählten TTKV Stade Vorstand rund um Leon Bömmelburg (1. Vorsitzende) beantragt.
Nachdem der Vorstand des TTKV Stade im Jahr 2021 neu gewählt wurde, nutze dieser die vergangenen Monate für eine Umstrukturierung. Zuständigkeiten wurden klar definiert und eine Neuausrichtung des TTKV Stade besprochen.
„Man ist sich einig, dass eines der wichtigsten Themen für die kommenden Jahre die Jugendarbeit sein wird“, so Leon Bömmelburg. Die letzten Jahre zeigten einen klaren Abwärtstrend in vielen Mitgliedsvereinen, insbesondere was die Anzahl an Jugendlichen und Trainingsangeboten angeht. Der TTKV Stade sicherte hier seinen Mitgliedern so viel Unterstützung wie möglich zu. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die Mitgliedsvereine diese auch abrufen müssen. Die Planungen für das Kreisjugendtraining werden bald wieder aufgenommen. Sollten Vereine Interesse an der Ausrichtung haben, können sich diese gerne beim Vorstand melden.
Unter Top 9 der Tagesordnung wurde der wichtigste Punkt der Sitzung zur Abstimmung gebracht. Die Umstellung aller Kreisspielklassen von Sechser- auf Vierermannschaften. Hier ist ein bundesweiter Trend klar zu erkennen. Viele der Nachbarspielkreise haben diese Umstellung bereits vorgenommen. Der Kreisverband Stade zieht nun nach, mit einer Mehrheit von über 80 Prozent wurde für die Umstellung auf Vierermannschaften zur Saison 2022/23 gestimmt.
In weiteren Abstimmungen wurde entschieden, dass ab der kommenden Saison nach dem Dietze-Paarkreuz-System gespielt wird. Hier gibt es vier Doppel und acht Einzel. Auch wurde entschieden, dass das Spiel erst beendet ist, wenn alle Doppel und Einzel gespielt wurden. Dies führt unter anderem zu einer Chancengleichheit für jeden Spieler seinen TTR-Wert weiter auszubauen.
Ein Thema waren auch die Spielklassen. Hier wurde sich darauf verständigt, dass es zur neuen Saison eine Kreisliga geben wird. Darunter folgen dann die Kreisklassen. Diese werden, wenn es nötig ist, in Parallelgruppen eingeteilt (1. Kreisklasse A /1. Kreisklasse B, usw.). Die genauen Bezeichnungen stehen noch nicht fest. Der Vorstand weist aber darauf hin, dass es keine geografische Einteilung geben wird, schließlich sei man ein gemeinsamer Verband. Die Klasseneinteilung soll nach Möglichkeit anhand des QTTR-Durschnittes erfolgen.
Im Rahmen der Kreisverbandssitzung standen auch Ehrungen auf dem Tagesplan. Der ehemalige 1. Vorsitzende Marko Dede wurde für seine langjährige Arbeit im Vorstand des TTKV Stade geehrt. Marko und dem Vertreter des TSV Großenwörden/Breitenwisch (SG), Dirk Grüning, wurden durch Leon Bömmelburg Präsente überreicht. Wie eingangs erwähnt, feiert der TSV Großenwörden/Breitenwisch (SG) dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Glückwunsch auch noch mal an dieser Stelle. Der Sportwart Nino Feindt ehrte die Meister der Spielklassen und übergab den Verantwortlichen eine Urkunde sowie ein Präsent. Das vollständige Protokoll findet Ihr im Bereich Downloads
Bericht: Dennis Mangels