Jugendarbeit – Die Zukunft des Tischtennis

Der stellvertretende Referent für Jugendarbeit, Cedric Czylwik lud zur diesjährigen Jugendarbeitstagung am 08. Juni ein. In einem kurzen Bericht über das vergangene Jahr schilderte er, dass die 2021 ausgetragenen Kreismeisterschaften im Jugendbereich eher schlecht besucht waren. „Sicherlich hat Corona hieran auch seinen Anteil, allerdings ist die immer weniger werdende Jugendarbeit in den Kreisvereinen das deutlich größere Problem“, so Cedric Czylwik. Ein schnelles Handeln der Mitgliedsvereine ist dringend nötig. Der TTKV Stade sichert hier seinen Mitgliedern vollste Unterstützung zu.

Auch auf Bezirksebene steht man vor den gleichen Herausforderungen, wie der 1. Vorsitzende des TTKV Stade e. V., Leon Bömmelburg berichtet. Auf dem Bezirksjugendtag am 01. Juni in Sottrum tauschten die Kreisverbände sich untereinander aus. Hier ging es vorrangig darum abzustimmen, was in den Kreisen bei der Jugendgewinnung gut und was weniger gut läuft. Die Kreisverbände konnten so neue Ideen mit in ihren Kreis nehmen. Der Bezirksjugendwart des Bezirksverbandes Lüneburg, Sven Plaschke, welcher von der Versammlung einstimmig wiedergewählt wurde, berichtet darüber, dass das Ziel der nächsten Jahre die nachhaltige Stärkung und Verbesserung der Jugendarbeit sei.

Im Kreisverband Stade gibt es bereits heute gute Ansätze, wenn auch gleich hier noch deutlich mehr passieren muss.

Eine gute Möglichkeit, neue Kinder für den Tischtennissport zu gewinnen, sind die Minimeisterschaften. Frank Gietzelt vom TuS Bargstedt signalisierte, dass Sie auch in Zukunft einen Ortsentscheid austragen wollen. Falls sich weitere Vereine für die Austragung von Ortsentscheiden finden, wird es auch wieder einen Kreisentscheid geben.

Ergänzend dazu ist der Weg, den der TTC Drochtersen einschlägt, eine gute Möglichkeit. Der Jugendwart vom TTC, Frank Nickel, berichtet darüber, dass hier in Zusammenarbeit mit den Schulen sogenannte „Kennlerntage“ durchgeführt wurden. Dabei werden ganze Schulklassen zu einem Schnuppertraining während der Schulzeit eingeladen. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Der TTC verzeichnet einen starken Zuwachs im Jugendbereich, speziell nach der Durchführung solcher Veranstaltungen. Viele Kinder kommen auch hinterher zum Training in die Halle.

Auch soll zur neuen Saison unter der Leitung von Leon Bömmelburg, das Kreisjugendtraining wieder veranstaltet werden. Geplant ist das einmal im Monat bis zu 16 Kinder der höchsten Spielstärken im Landkreis sowie Talente dazu eingeladen werden. Hierfür werden noch Trainer und Hallen gesucht. Eine entsprechende Planung findet in den nächsten Wochen statt.

Um für die Zukunft eine nachhaltige Jugendgewinnung im TTKV Stade zu gewährleisten, hat Leon Bömmelburg gemeinsam mit Frank Nickel ein Konzept ausgearbeitet, welches den Anwesenden vorgestellt wurde. Nach längeren Diskussionen konnte man sich hier auf die folgenden Hauptthemen einigen:

  • Anreize für Vereine schaffen, um eine Jugendabteilung aufzubauen.
  • Unterstützung für die Vereine, um bestehende Jugendabteilung zu vergrößern/erhalten.
  • Das aktuelle Spielsystem im Kreis durch Neuerungen zu reformieren.

Um diese Themen umzusetzen und die Jugendarbeit im Kreisverband Stade neu auszurichten, wurde mit den Anwesenden ein Jugendausschuss gebildet.

Ein erster Schritt zur Reformierung des Spielbetriebes im Jugendbereich wurde nun bereits unternommen. Zur neuen Saison werden die Jungen 19 und Jungen 15 wieder in zwei Gruppen zusammengelegt. Neu wird sein, dass es zwei Kreisligen geben wird (z. B. Kreisliga A und B), welche nach dem Q-TTR  Durchschnitt der ersten 3 Spieler gleichmäßig aufgeteilt werden. Die Mannschaften mit dem höchsten Q-TTR kommen in die Kreisliga A und die anderen in die Kreisliga B. Nach der Hinrunde steigen die drei besten Mannschaften der Kreisliga B in die Kreisliga A auf und die drei schwächsten Mannschaften aus der Kreisliga A in die Kreisliga B ab. Die Rückrunde wird dann wieder mit o:o Punkten in beiden Gruppen gestartet und die Gruppenmeister ausgespielt. Die besten Mannschaften der Hinrunde (Herbstmeister) sollen ebenfalls belohnt werden.

Das gesamte Protokoll der Jugendarbeitstagung sowie das Konzept für eine nachhaltige Jugendgewinnung im TTKV Stade finden sie unter Downloads.